3 super Ideen für 360°-Drohnen-Videos mit der Insta360 Sphere

3 min read

Die unsichtbare 360°-Drohnenkamera Insta360 Sphere ist die ultimative Lösung, um eine DJI Mavic Air 2/2S Drohne in ein leistungsfähiges Tool zur Erstellung von Inhalten zu verwandeln.

Die Insta360 Sphere ermöglicht dir dank 360°-Aufnahme und Reframing epische Drohnenaufnahmen mit unverschämt einfachen Manövern. Hier sind drei tolle Effekte, die du ausprobieren kannst, mit einer Anleitung zum Aufnehmen und Bearbeiten vom 360°-Luftbild-Experten Christoph Benfey.

360°-Drohnenaufnahme #1 – Stadt zum Meer

Teleportiere dich zwischen zwei Orten!

Einstellungen:

Nimm in 5,7K bei 24 fps auf 

Diesen Effekt kannst du mit der Sphere viel einfacher erzielen, weil du die Kamerabewegung in der Nachbearbeitung feinabstimmen kannst.

Aufnahme: 

Du kannst zwei beliebige Orte auswählen, die deiner Meinung nach gut passen würden. Je größer der Kontrast zwischen den beiden Orten ist, desto besser wirkt der Effekt. Fliege mit der Drohne einfach an beiden Orten mit etwa der gleichen Geschwindigkeit und Gesamthöhe gerade nach oben.

Bearbeitung:

Insta360 Studio

Öffne die Aufnahme für eine flüssigere Wiedergabe auf dem Computer in Studio und exportiere sie als gestitchtes, stabilisiertes Panoramavideo (2:1). Auf dem Mac hilft das Exportieren in eine Apple ProRes-Datei Premier dabei, die Datei flüssiger abzuspielen.

Premiere Pro oder Insta360 Studio

Ziehe die Stadtaufnahme (erste Aufnahme) zuerst auf die Zeitleiste, drehe dann die Meeresaufnahme (zweite Aufnahme) um und setze sie daneben. Füge dann einen clever platzierten Schnittübergang hinzu, um einen nahtlosen Übergang von einer Aufnahme zur anderen zu schaffen.

After Effects

Danach importierst du die bearbeiteten 360°-Videos, um sie in der finalen Komposition zu reframen.

* Hinweis: Du solltest dich immer an die örtlichen Drohnenvorschriften/Gesetze sowie die Sicherheitsrichtlinien für die Sphere und deine Drohne halten. *

360°-Drohnenaufnahme #2 – Vorwärtssalto

Lass die Drohne scheinbar einen Salto machen, während das Motiv im Fokus bleibt. Führe ganz einfach coole Kameratricks durch!

Aufnahme: Bring die Kamera einfach nur an und fliege eine gerade Strecke!

Bearbeitung:

Insta360 Studio oder Premiere Pro

Exportiere das Video als gestitchtes, stabilisiertes Panoramavideo (2:1). Verwende Keyframes, damit sich die Kamera mit gleichbleibender Geschwindigkeit nach vorn dreht. Baue dann zum Song passende Speedramps ein und füge etwas Bewegungsunschärfe hinzu.

360°-Drohnenaufnahme #3 – Weltraumaufzug

Fliege hoch und runter und sieh dir die Aussicht um dich herum an! Nimm alles in 360° auf und greife auf coole Effekte zurück, um deine Zuschauer zu verblüffen.

Aufnahme: Bring die Kamera an, fliege gerade nach oben und langsam wieder runter! 

Bearbeitung:

Insta360 Studio oder Premiere Pro

Exportiere das Video als gestitchtes, stabilisiertes Panoramavideo (2:1). Baue zum Song passende Speedramps in die Aufnahme ein, drehe sie um, damit ein Loop entsteht. Kopiere und füge den Bumerang-Clip dann so ein, dass er sich vier Mal wiederholt. Verwende das Reframe-Plugin, um die Bewegung der Kamera im Takt zu keyframen. Achte darauf, dass Anfang und Ende des Clips übereinstimmen, um einen perfekten Loop zu erzeugen.

Du bist dir noch nicht sicher, ob die Insta360 Sphere das Richtige für dich ist? Schau dir unseren anderen Blog zu den Funktionen der Insta360 Sphere hier an!

Du hast keine Drohne? Dann mach doch beim #NoDroneNoProblem Event mit, bei dem du 500 € gewinnen kannst! Weitere Infos findest du hier!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.